schedulix Open Source Workload Automation
Der Einsatz von Open-Source-Software ist längst fester Bestandteil moderner IT-Strategien. Doch eine leistungsfähige Open-Source-Lösung für die Automatisierung komplexer, systemübergreifender Workloads fehlte lange Zeit. schedulix schließt diese Lücke: eine professionelle Open Source Workload Automation Plattform, die Administratoren volle Kontrolle über ihre IT-Prozesse ermöglicht – effizient, transparent und skalierbar.
In größeren IT-Umgebungen ist die BICsuite Workload Automation Platform seit Jahren bewährt. Die BASIC Edition wird von independIT unter der AGPL-Lizenz auf GitHub als schedulix veröffentlicht. schedulix bietet alle Funktionen professioneller Workload-Automation-Systeme – und das als vollständig offene, lizenzkostenfreie Lösung. Mit seiner dynamischen Architektur integriert sich schedulix nahtlos in moderne IT-Landschaften, automatisiert, überwacht und protokolliert über 100.000 Jobs pro Tag – ideal für große, hybride und Cloud-basierte Umgebungen.
Der fehlende Baustein im Open Source Stack
Ohne leistungsfähige Open Source Workload Automation stoßen selbst offene Systemlandschaften schnell an Grenzen. Gerade im Data-Warehouse- oder Rechenzentrumsbetrieb erfordern tausende skriptgesteuerte Prozesse ein hohes Maß an Koordination und Überwachung. Bislang mussten diese Aufgaben mit hohem manuellem Aufwand oder durch kommerzielle Scheduler gelöst werden. Mit schedulix hat die independIT GmbH diese Lücke geschlossen und eine vollständig offene Workload Automation Plattform geschaffen – als Beitrag an die Open Source Community.
„Ohne die Arbeit der Open-Source-Community – an Betriebssystemen, Datenbanken, Webservern, Entwicklungswerkzeugen und vielem mehr – wäre die Entwicklung von BICsuite nicht möglich gewesen“, erklärt Dieter Stubler, Geschäftsführer der independIT GmbH. „Mit schedulix geben wir einen Teil dieser Leistung an die Community zurück.“
Workload Automation neu gedacht
Während traditionelle Scheduling-Systeme mit starren Tagesplänen arbeiten, berechnet schedulix dynamisch alle Abhängigkeiten und Rahmenbedingungen in Echtzeit. Durch integrierte Laststeuerung und Lastverteilung reagiert das System automatisch auf Veränderungen – und nutzt vorhandene Ressourcen optimal, lokal oder in der Cloud. Das Ergebnis: mehr Stabilität, weniger Planungsaufwand und ein schnellerer Wiederanlauf im Fehlerfall.
schedulix trennt konsequent zwischen der Prozesslogik und deren technischer Steuerung. Sämtliche Automatisierungsfunktionen – Variablen, Parameter, Schleifen, Verzweigungen, Parallelisierung, Fehlerbehandlung und Modularisierung – werden zentral bereitgestellt. Das reduziert Entwicklungsaufwand, erhöht Transparenz und verbessert langfristig die Wartbarkeit und Performance des gesamten Systems.
Entwickelt aus jahrzehntelanger Erfahrung in der Automatisierung großer IT-Umgebungen, basiert schedulix auf wenigen, klaren Konzepten. Dieses durchdachte Fundament ermöglicht die einfache, nachvollziehbare und stabile Umsetzung selbst komplexester Workflows – unabhängig von Plattform, Technologie oder Systemgröße.
Die Bedienung erfolgt über ein einheitliches, webbasiertes Frontend, das ohne Programmierkenntnisse auskommt. Für erfahrene Administratoren stehen zusätzlich leistungsfähige Command-Line-Tools bereit. Dadurch lässt sich schedulix schnell erlernen und effizient in den laufenden IT-Betrieb integrieren.
schedulix ist die zukunftssichere Open Source Workload Automation Lösung für Unternehmen, die heterogene Systeme automatisieren, IT-Abläufe vereinfachen und Prozesse beschleunigen wollen. Sie schafft eine stabile Grundlage für den professionellen Einsatz von Open-Source-Software und hebt Automatisierung auf ein neues Niveau. Den Quellcode finden Sie auf GitHub, das RPM Repository Package für CentOS steht auf der schedulix Downloadseite bereit.
BICsuite Highlights
Mehr erfahren
Entdecken Sie in unserer wachsenden Sammlung von Artikeln, Videos und Tutorials praxisnahe Einblicke und Best Practices für die Workload-Automatisierung mit schedulix und BICsuite.
Mehr erfahrenHaben Sie Fragen?
Unser Team steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung – ob für technische Fragen, weiterführende Informationen oder individuelle Beratung zur Workload Automation mit schedulix.
Kontaktieren Sie uns